Heim » Nachricht » Welchen Futterautomaten eignet sich am besten für zwei Katzen?

Welchen Futterautomaten eignet sich am besten für zwei Katzen?

Anzahl Durchsuchen:0     Autor:Wehao Haustiere     veröffentlichen Zeit: 2024-07-12      Herkunft:Powered

erkundigen

facebook sharing button
twitter sharing button
line sharing button
wechat sharing button
linkedin sharing button
pinterest sharing button
whatsapp sharing button
sharethis sharing button


Wenn es darum geht, Ihre Katzenfreunde zu füttern, kann ein Futterautomat für zwei Katzen eine entscheidende Rolle spielen. Diese Geräte sorgen dafür, dass Ihre Haustiere auch dann gut ernährt sind, wenn Sie nicht zu Hause sind. Aber wie wählt man bei so vielen verfügbaren Optionen den besten automatischen Katzenfutterautomat für zwei Katzen aus? Dieser Artikel führt Sie durch die wesentlichen Merkmale, die Sie benötigen, um einige der besten Modelle auf dem Markt zu finden und zu empfehlen.




Warum müssen zwei Katzen bei der Auswahl eines Futterautomaten besonders berücksichtigt werden?


Wenn es darum geht, zwei Katzen zu ernähren, müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden, damit beide konfliktfrei ausreichend ernährt werden:


1.Ernährungsbedürfnisse: Katzen haben je nach Alter, Gesundheitszustand und Lebensstil oft unterschiedliche Ernährungsbedürfnisse. Beispielsweise könnte eine Katze aufgrund gesundheitlicher Probleme wie Fettleibigkeit oder Diabetes eine spezielle Diät benötigen, während die andere möglicherweise mit Standard-Katzenfutter zurechtkommt. Die Wahl eines automatischen Futterautomaten, der diesen unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht wird – beispielsweise Mikrochip- oder RFID-Futterautomaten, die nur registrierten Katzen Zugang zu bestimmtem Futter ermöglichen – kann dabei helfen, ihre Ernährung effektiv zu verwalten.


2.Fressverhalten: Katzen sind Territorialwesen und können beim Essen Konkurrenzverhalten an den Tag legen. Automatische Futterautomaten, die für mehrere Katzen konzipiert sind, können Abhilfe schaffen, indem sie separate Futterstationen bereitstellen oder Technologie einsetzen, die sicherstellt, dass jede Katze ihre vorgesehene Portion frisst, ohne dass die andere sie stört.


3.Portionskontrolle: Überfütterung ist in Haushalten mit mehreren Katzen ein häufiges Problem, insbesondere wenn eine Katze dazu neigt, mehr als ihren Anteil zu fressen. Automatische Futterautomaten, die eine präzise Portionskontrolle ermöglichen, können helfen, dieses Problem zu verhindern, indem sie in festgelegten Abständen abgemessene Futtermengen ausgeben.


4.Überwachung der Aufnahme: Um potenzielle Gesundheitsprobleme frühzeitig zu erkennen, ist es wichtig, die Nahrungsaufnahme jeder Katze im Auge zu behalten. Automatische Futterautomaten mit App-Konnektivität bieten Funktionen, mit denen Besitzer ihre Fressgewohnheiten aus der Ferne überwachen und so sicherstellen können, dass jede Katze angemessen frisst.




Warum einen Futterautomaten für zwei Katzen wählen?


Was sind Futterautomaten und wie funktionieren sie?


Futterautomaten für Haustiere arbeiten mit unterschiedlichen Mechanismen zur Futterausgabe. Die beiden Haupttypen sind:


1. Schwerkraft-Feeder: Diese einfachen Geräte nutzen die Schwerkraft, um den Futternapf aus einem darüber liegenden Vorratsbehälter wieder aufzufüllen, während das Haustier frisst. Wenn der Futterstand in der Schüssel sinkt, fällt mehr Futter aus dem Behälter. Dieser Typ ist einfach zu verwenden und benötigt keinen Strom, sodass er sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich geeignet ist


2. Programmierbare elektronische Feeder: Mit diesen fortschrittlichen Futterautomaten können Tierbesitzer bestimmte Fütterungszeiten und Portionsgrößen festlegen. Sie umfassen häufig Funktionen wie Timer, Digitalanzeigen und sogar die Konnektivität mobiler Apps für die Fernverwaltung. Einige Modelle können sowohl Trocken- als auch Nassfutter aufnehmen, während andere möglicherweise Fächer haben, die Nassfutter mit Eisbeuteln frisch halten. Anspruchsvollere Modelle sind mit Kameras, Sprachaufzeichnungsfunktionen und Apps zur Ernährungsüberwachung ausgestattet, um die Ernährungsgewohnheiten zu verfolgen.



Vorteile der Verwendung eines Futterautomaten für zwei Katzen


Ein automatischer Katzenfutterautomat für zwei Katzen bietet mehrere Vorteile:


  • Bequemlichkeit:Automatische Futterautomaten sparen Zeit, da die manuelle Fütterung mehrmals täglich entfällt. Dies ist besonders für vielbeschäftigte Besitzer oder diejenigen, die häufig reisen, von Vorteil.


  • Konsistent Portionskontrolle: Diese Futterautomaten helfen dabei, die Portionen effektiv zu verwalten, was für die Aufrechterhaltung eines gesunden Gewichts bei Katzen von entscheidender Bedeutung ist. Viele Futterautomaten ermöglichen präzise Messungen, um übermäßiges Essen zu verhindern und bessere Essgewohnheiten zu fördern.


  • Geplante Fütterung: Automatische Futterautomaten können so programmiert werden, dass sie in bestimmten Zeitabständen Futter ausgeben, um sicherzustellen, dass Katzen ihre Mahlzeiten pünktlich erhalten, auch wenn ihre Besitzer nicht zu Hause sind. Dies hilft dabei, eine Routine zu etablieren, die die Angst bei Haustieren reduzieren kann.


  • Reduzierter Wettbewerb: In Haushalten mit mehreren Katzen können automatische Futterautomaten dazu beitragen, die Konkurrenz während der Mahlzeiten zu minimieren, indem sie es jeder Katze ermöglichen, zu den festgelegten Zeiten separat zu fressen, oder indem sie Mikrochip-Technologie verwenden, um sicherzustellen, dass nur bestimmte Katzen Zugang zu bestimmtem Futter haben.


  • Gesundheitsüberwachung: Einige fortgeschrittene Modelle verfügen über Funktionen, mit denen Besitzer die Essgewohnheiten ihres Haustiers aus der Ferne überwachen können. Dies kann besonders nützlich sein, um Veränderungen des Appetits oder der Ernährungsbedürfnisse im Laufe der Zeit zu erkennen.




Zu berücksichtigende Hauptmerkmale


Bei der Auswahl des besten automatischen Katzenfutterautomaten für zwei Katzen ist es wichtig, Funktionen zu berücksichtigen, die auf ihre individuellen Bedürfnisse und Verhaltensweisen eingehen. Hier sind die wichtigsten Merkmale, die Sie berücksichtigen sollten:


1.Doppelte Futternäpfe

Ein Futterautomat mit zwei separaten Schüsseln ermöglicht es beiden Katzen, gleichzeitig zu fressen, ohne dass sie um Futter konkurrieren müssen. Dieser Aufbau kann dazu beitragen, territoriale Streitigkeiten während der Mahlzeiten zu reduzieren.


2. Programmierbare Essensplanung

Suchen Sie nach Futterautomaten, mit denen Sie mehrere Mahlzeiten pro Tag programmieren können. Diese Funktion stellt sicher, dass jede Katze ihre Mahlzeiten zu gleichbleibenden Zeiten erhält, was für die Etablierung einer Routine von entscheidender Bedeutung ist.


3. Portionskontrolle

Automatische Futterautomaten sollten Optionen für Portionsgrößen bieten, um übermäßiges Fressen zu verhindern. Dies ist besonders wichtig in Haushalten mit mehreren Katzen, in denen möglicherweise eine Katze die Fütterungszeit dominiert.


4.Mikrochip- oder RFID-Technologie

Fortschrittliche Modelle, die mit Mikrochip- oder RFID-Technologie ausgestattet sind, können einzelne Katzen identifizieren und entsprechend Futter ausgeben. Diese Funktion ist besonders dann von Vorteil, wenn die Katzen unterschiedliche Ernährungsbedürfnisse haben oder wenn eine dazu neigt, der anderen Futter zu stehlen.


5. Sprachaufzeichnungsfunktion

Bei manchen Futterautomaten können Sie eine Sprachnachricht aufzeichnen, die während der Mahlzeit abgespielt wird, um Ihren Haustieren Trost und Vertrautheit zu bieten, wenn Sie nicht zu Hause sind.


6.Kapazität und einfache Überwachung

Wählen Sie einen Futterspender mit ausreichendem Fassungsvermögen, um ausreichend Futter für beide Katzen aufzunehmen und so die Häufigkeit des Nachfüllens zu reduzieren. Ein transparentes Design kann dabei helfen, den Lebensmittelstand einfach zu überwachen.


7.Benutzerfreundliche Einrichtung und Wartung

Ein intuitives Design, das einfach zu programmieren und zu reinigen ist, ist für vielbeschäftigte Haustierbesitzer unerlässlich. Achten Sie auf spülmaschinenfeste Komponenten und einfache Einrichtungsanweisungen.




Füttern Sie problemlos zwei Haustiere gleichzeitig


Intelligente Technologie in Futterautomaten für Haustiere


Automatische Tierfutterautomaten haben sich durch die Integration intelligenter Technologie erheblich weiterentwickelt und sind für Tierhalter bequemer und benutzerfreundlicher geworden. Hier sind einige wichtige Merkmale und Überlegungen zur intelligenten Technologie in diesen Futterautomaten:


1. Wi-Fi-fähige Futterautomaten: Überwachen und steuern Sie Fütterungen aus der Ferne

Mit Wi-Fi-fähigen Futterautomaten für Haustiere können Tierbesitzer die Fütterungspläne ihrer Haustiere von überall aus über eine Smartphone-App verwalten. Diese Funktion ist besonders für vielbeschäftigte Katzenbesitzer von Vorteil, die während der Essenszeiten möglicherweise nicht zu Hause sind. Mit der Wi-Fi-Konnektivität können Benutzer:

  • Legen Sie Fütterungspläne fest: Programmieren Sie bestimmte Zeiten für die Mahlzeiten und stellen Sie so sicher, dass Haustiere auch dann konstant gefüttert werden, wenn die Besitzer nicht anwesend sind.

  • Portionskontrolle: Passen Sie die ausgegebene Futtermenge aus der Ferne an, um übermäßiges Essen zu verhindern und eine gesunde Ernährung aufrechtzuerhalten.

  • Echtzeitüberwachung: Erhalten Sie Benachrichtigungen über den Fütterungsstatus, den Futterstand und mögliche Probleme, wie z. B. einen verstopften Spender oder einen geringen Futtervorrat.


2. Sprachaufzeichnungsfunktionen für beruhigende Essenserinnerungen

Viele moderne Futterautomaten sind mit Sprachaufzeichnungsfunktionen ausgestattet, die es Tierbesitzern ermöglichen, eine Nachricht aufzuzeichnen, die während der Mahlzeit abgespielt wird. Diese Funktion kann:

  • Beruhige Haustiere: Das Hören einer vertrauten Stimme kann dazu beitragen, die Ängste von Haustieren während der Fütterungszeiten zu verringern, insbesondere wenn sie an die Anwesenheit ihres Besitzers gewöhnt sind.

  • Ermutigen Sie zum Essen: Der Klang einer Stimme, die sie zum Fressen aufruft, kann Haustiere dazu veranlassen, sich dem Futterautomaten zu nähern, was die Essenszeit einladender macht.


3.Mobile App-Integrationen für vielbeschäftigte Katzeneltern

Die Integration mobiler Apps erweitert die Funktionalität automatischer Futterautomaten, indem sie eine einfache Schnittstelle zur Verwaltung von Fütterungsplänen und zur Überwachung der Gesundheit von Haustieren bietet. Zu den wichtigsten Vorteilen gehören:

  • Fernzugriff: Besitzer können von überall aus Einstellungen anpassen und die Fressgewohnheiten ihrer Haustiere überprüfen, was für Menschen mit einem hektischen Lebensstil oder häufigen Reisen praktisch ist.

  • Fütterungsaufzeichnungen: Apps verfolgen häufig den Fütterungsverlauf und helfen Besitzern dabei, die Essgewohnheiten ihrer Haustiere zu überwachen und alle Veränderungen zu erkennen, die auf gesundheitliche Probleme hinweisen könnten.




Energieoptionen und Zuverlässigkeit


Bei der Auswahl eines Futterautomaten für Haustiere ist es wichtig, dessen Leistungsoptionen und Zuverlässigkeit zu berücksichtigen, um eine gleichbleibende Leistung sicherzustellen.


1. Batteriebetriebene vs. Plug-In-Feeder: Vor- und Nachteile

  • Batteriebetriebene Futterautomaten:

  • Vorteile: Tragbar und kann an Orten ohne Steckdosen verwendet werden; Ideal für den Einsatz im Freien oder bei Stromausfällen.

  • Nachteile: Erfordert regelmäßigen Batteriewechsel; Möglicherweise ist die Kapazität im Vergleich zu Plug-in-Modellen begrenzt.


  • Plug-In-Feeder:

  • Vorteile:Bieten in der Regel größere Lagerkapazitäten für Lebensmittel und mehr Funktionen; erfordern keinen Batteriewechsel.

  • Nachteile: Beschränkt auf Bereiche in der Nähe von Steckdosen; anfällig für Stromausfälle, es sei denn, sie sind mit Backup-Systemen ausgestattet.


2. Notstromsysteme für eine unterbrechungsfreie Versorgung

Um sicherzustellen, dass Haustiere bei Stromausfällen keine Mahlzeiten verpassen, sind viele Futterautomaten mit Notstromoptionen ausgestattet:

  • Duale Stromversorgung: Einige Modelle können gleichzeitig mit Wechselstrom und Batterien betrieben werden.

  • Automatische Umschaltung: Fortschrittliche Futterautomaten schalten bei einem Stromausfall automatisch in den Batteriemodus, sodass Tierbesitzer, die sich Sorgen um die Fütterungspläne ihrer Haustiere machen, beruhigt sein können




Empfohlene Futterautomaten für zwei Katzen


1. PetSafe Healthy Pet Simply Feed Futterautomat

Das PetSafe Healthy Pet Simply Feed ist bei vielen Haustierbesitzern eine beliebte Wahl. Es verfügt über eine große Kapazität, programmierbare Fütterungszeiten und kann präzise Portionsgrößen ausgeben. Dieser Futterautomat ist ideal für Katzen, die eine kontrollierte Fütterung benötigen, um ein gesundes Gewicht zu halten.


https://www.petsafe.com/shop/fountains-and-feeders/feeders/


PetSafe Healthy Pet Simply Feed Futterautomat


2. SureFeed Mikrochip-Haustierfutterautomat

Der SureFeed Microchip Pet Feeder ist perfekt für Haushalte mit mehreren Katzen. Es verwendet die Mikrochips oder RFID-Halsbandmarken Ihrer Katzen, um sicherzustellen, dass nur die dafür vorgesehene Katze Zugang zum Futter hat. Diese Funktion verhindert, dass eine Katze das Futter der anderen frisst, was es zu einer ausgezeichneten Wahl für Katzen mit besonderen Ernährungsbedürfnissen macht.


https://www.surepetcare.com/en-us/pet-feeder/microchip-pet-feeder


SureFeed Mikrochip-Haustierfutterautomat


3. Automatischer Futterautomat für Haustiere von WOPET

Der WOPET Automatic Pet Feeder bietet Wi-Fi-Konnektivität, sodass Sie Fütterungszeiten und -portionen über eine mobile App steuern können. Es enthält auch eine Kamera, damit Sie auch unterwegs nach Ihren Katzen sehen können. Dieser intelligente Katzenfutterautomat ist perfekt für technisch versierte Haustierbesitzer.


https://wopet.com/shop/automatic-feeder/


WOPET Automatischer Futterspender für Haustiere


4. Automatischer Futterautomat Cat Mate C500

Der Cat Mate C500 ist eine preisgünstige Option, die keine Kompromisse bei der Qualität eingeht. Es verfügt über fünf Fächer, sodass Sie mehrere Mahlzeiten für Ihre Katzen planen können. Das Design des Futterautomaten sorgt für eine gleichmäßige Futterverteilung und eignet sich daher für die Fütterung mehrerer Katzen.


https://www.amazon.com/Cat-Mate-C500-Digital-Automatic/dp/B01AUYLVU8?th=1


Automatischer Futterautomat Cat Mate C500


5.Wehao Haustiere automatisch Intelligenter Futterspender für Haustiere mit zwei Schüsseln

Wehao Pets 5L Smart Pet Feeder mit Echtzeit-1080P-HD-Video, bidirektionaler Sprachinteraktion und mobiler App-Steuerung. Zu den Merkmalen gehören doppelte Futternäpfe, ein Touchscreen-Panel, eine feuchtigkeits- und insektenabweisende Versiegelung, eine einstellbare Höhe, eine doppelte Stromversorgung und eine gleichmäßige Getreideausgabe. Ideal für Tierhalter und Heimtierprodukthändler, Groß- und Einzelhändler, die nach innovativen Fütterungslösungen suchen.


https://www.wehaopets.com/Wehao-Pets-5L-Automatic-Smart-Pet-Feeder-With-Two-Bowls-pd569971868.html


Wehao Pets Automatischer intelligenter Futterspender für Haustiere mit zwei Schüsseln




Fütterungsplan und Portionskontrolle


Wie viel sollte man einer erwachsenen Katze füttern?

Die Menge an Futter, die Ihre Katze benötigt, hängt von ihrem Gewicht, Alter und Aktivitätsgrad ab. Im Durchschnitt benötigt eine erwachsene Katze etwa 20 Kalorien pro Pfund Körpergewicht und Tag. Beispielsweise sollte eine 10-Pfund-Katze täglich etwa 200 Kalorien zu sich nehmen. Es ist wichtig, den Kaloriengehalt auf dem Lebensmitteletikett zu überprüfen und die Portionen entsprechend anzupassen.


Fütterungsplan für Katzen nach Alter

· Kätzchen: Kätzchen brauchen häufige Mahlzeiten, normalerweise drei- bis viermal am Tag.

· Erwachsene Katzen: Erwachsene Katzen sollten zwei Mahlzeiten am Tag erhalten.

· Ältere Katzen: Ältere Katzen können von häufigeren, kleineren Mahlzeiten profitieren, um die Verdauung und das Gewichtsmanagement zu unterstützen.


Bester Fütterungsplan für Katzen

Die beste Zeit zum Füttern von Katzen ist normalerweise morgens und abends. Die Einhaltung eines konsistenten Zeitplans hilft dabei, den Stoffwechsel zu regulieren und Ängste beim Essen zu reduzieren.




Tipps für die Einführung eines Futterautomaten bei Ihren Katzen


Die Einführung eines automatischen Futterautomaten für Ihre Katzen kann mit der richtigen Vorgehensweise ein reibungsloser Prozess sein. Hier sind einige wirksame Strategien, um einen erfolgreichen Übergang sicherzustellen:


Bringen Sie Ihren Katzen bei, den Futterspender zu benutzen


1. Schrittweise Einführung:

  • Kennenlernen: Stellen Sie den Futterautomaten zunächst an einem vertrauten Ort auf, an dem Ihre Katzen normalerweise fressen, schließen Sie ihn jedoch noch nicht an. Erlauben Sie ihnen, den Futterautomaten in ihrem eigenen Tempo zu erkunden, was dazu beiträgt, Ängste abzubauen und Neugier auf das neue Gerät zu wecken

  • Positive Verstärkung: Verwenden Sie Leckerlis oder ihr Lieblingsfutter, um die Interaktion mit dem Futterspender zu fördern. Platzieren Sie einige Leckereien in oder um den Futterspender, um eine positive Assoziation zu erzeugen


2.Manuelle Auslösung:

Sobald sich Ihre Katzen mit der Anwesenheit des Futterautomaten vertraut gemacht haben, schließen Sie ihn an und lösen Sie ihn manuell aus, um eine kleine Futtermenge abzugeben, während sie sich in der Nähe befinden, aber nicht darauf fixiert sind. Dies hilft ihnen, das Geräusch des Futterautomaten mit Futter in Verbindung zu bringen


3. Übergang zur automatischen Fütterung:

Beginnen Sie mit der Programmierung des Futterspenders, um zunächst kleine Portionen auszugeben. Erhöhen Sie die Portionsgröße schrittweise, wenn Ihre Katzen mit dem automatischen Fütterungsprozess vertrauter werden. Dieser stufenweise Ansatz minimiert Verschwendung und ermöglicht eine Anpassung


4. Konsistenz ist der Schlüssel:

Halten Sie einen einheitlichen Fütterungsplan und eine einheitliche Portionsgröße ein, um Ihren Katzen dabei zu helfen, eine Routine zu etablieren. Da Katzen von Vorhersehbarkeit leben, können sie sich schneller anpassen, wenn sie jeden Tag zur gleichen Zeit den Futterautomaten verwenden



Umgang mit anfänglichem Zögern oder Widerstand


1. Geduld und Beobachtung:

Manche Katzen zögern oder sträuben sich gegen die Verwendung eines neuen Futterautomaten. Beobachten Sie ihr Verhalten genau und seien Sie geduldig; Es kann einige Zeit dauern, bis sie sich mit der Veränderung wohl fühlen


2. Ernährungsgewohnheiten anpassen:

Wenn Ihre Katze Anzeichen von Stress oder Angst zeigt, sollten Sie erwägen, ihren Fütterungsplan leicht anzupassen, bevor Sie den Futterautomaten einführen. Dies kann ihnen helfen, Veränderungen vorherzusehen und den Übergang reibungsloser zu gestalten


3. Ermutigung:

Machen Sie weiterhin Lob und Leckerlis, wenn Ihre Katzen sich dem Futterautomaten nähern oder mit ihm interagieren. Positive Verstärkung ist entscheidend, damit sie sich bei der Nutzung sicher fühlen




Wartung und Langlebigkeit


Damit Ihr Futterautomat für Haustiere funktionsfähig und hygienisch bleibt, ist eine regelmäßige Wartung unerlässlich.


Regelmäßige Reinigungspläne zur Vermeidung von Essensansammlungen


1. Richten Sie eine Reinigungsroutine ein:

Reinigen Sie den Futterspender regelmäßig gemäß den Herstellerrichtlinien, typischerweise einmal pro Woche oder je nach Nutzung nach Bedarf. Dies verhindert Futteransammlungen und stellt sicher, dass Ihre Katzen aus einem sauberen Napf fressen


2. Für eine gründliche Reinigung zerlegen:

Die meisten Futterspender können zur einfacheren Reinigung zerlegt werden. Entfernen Sie alle Futterreste von allen Teilen des Futterautomaten, einschließlich der Aufbewahrungsfächer und Ausgabemechanismen, mit warmem Seifenwasser oder einem haustiersicheren Reinigungsmittel



Behebung häufiger Probleme mit automatischen Futterautomaten


1. Lebensmittelstau:

Wenn Lebensmittel im Spender stecken bleiben, stellen Sie sicher, dass Sie Trockenfutter in der vom Hersteller empfohlenen Größe verwenden. Überprüfen Sie regelmäßig, ob Verstopfungen vorliegen, und beseitigen Sie eventuelle Verstopfungen umgehend


2.Stromprobleme:

Stellen Sie bei Steckereinspeisungen sicher, dass diese korrekt an eine Stromquelle angeschlossen sind und keine losen Verbindungen vorhanden sind. Überprüfen Sie bei batteriebetriebenen Modellen regelmäßig den Batteriestand und ersetzen Sie sie bei Bedarf


3. Programmierfehler:

Wenn Ihr Futterautomat nicht wie geplant Futter ausgibt, überprüfen Sie noch einmal, ob Sie die Futterzeiten und Portionsgrößen gemäß der Bedienungsanleitung korrekt programmiert haben. Durch das Zurücksetzen des Geräts können eventuelle Programmierfehler ebenfalls behoben werden.




Abschluss

Bei der Auswahl des besten Futterautomaten für zwei Katzen müssen die spezifischen Bedürfnisse Ihrer Katze und Ihr Lebensstil berücksichtigt werden. Ganz gleich, ob Sie sich für ein Basismodell oder einen intelligenten Futterautomaten mit allem Drum und Dran entscheiden: Mit dem richtigen Futterautomaten können Sie die Fütterung Ihrer Katzen einfacher und bequemer gestalten. Indem Sie eine Portionskontrolle und einheitliche Fütterungszeiten sicherstellen, helfen Sie Ihren Katzen, ein gesundes Gewicht zu halten und eine glückliche, stressfreie Fressroutine zu genießen.


SCHNELLE LINKS

HUNDE

KATZEN

VÖGEL

KONTAKT

Telefon: +86-13712576306
Urheberrechte © Dongguan Wehao Haustiere.Alles klar vorbehalten